
Derelict
Derelict ist sicherlich eine der ersten richtig großen Modprojekte für FreeSpace 2, die auch veröffentlicht wurden. Denn neben der Kampagne, die immerhin auch nicht weniger als 46 Missionen umfasst und damit länger ist, als die Kampagne des Hauptspiels, bot Derelict seinerzeit auch Modifikationen an Schiffen. So bietet Derelict eine veränderte NTF Iceni, GTB Artemis D.H. und ein Knossos mit je eigenen Werten und Texturen. Mit der Veröffentlichung am 15. Oktober 2000 erschien Derelict immerhin auch nur knapp ein Jahr nach Veröffentlichung von FreeSpace 2 und damit auch ganze zwei Jahre, bevor der Quellcode zu FreeSpace 2 freigegeben wurde. Aufgrund der auch recht ausführlichen Geschichte mit Charakteren, beim gleichzeitigen Verzicht von Füllermissionen, bildet Derelict auch bis heute die Messlatte für Kampagnen auf Basis des ursprünglichen Spiels. Was viele Leute heute nicht mehr wissen, ist die Tatsache, dass die ersten fünf Missionen von Derelict auch jeweils als Einzelmission mit einer englischsprachigen Vertonung veröffentlicht wurden, die auch als eine Art Demo dienten, tatsächlich aber auch den frühen Versuch darstellen, dieses gigantische Projekt auch in einer Vertonung zu versehen.
Erst ganze sechs Jahre später, wurde diese Vision allerdings von einem anderen Entwicklerteam umgesetzt, denn im Jahr 2006 erschien mit DerelictSCP, nicht nur eine Version, die die Kampagne um Fehler bereinigte und um SCP-Features ergänzte und dabei auch die genutzten modifizierten Schiffe um SCP-Effekte und Texturen erweiterte, sondern als Prunkstück brachte dieses Upgrade auch eine vollständige englischsprachige Vertonung mit.
Im Jahr 2013 erschien mit Derelict 3.7 erneut eine weitere überarbeitete Version mit zusätzlichen Fehlerbereinigungen und Anpassungen, deren Hauptänderung allerdings die abermalige Verbesserung der seinerzeit exklusiven Modelle, damit sie die neuen Features aus FreeSpace 2 Open 3.7.0 nutzten, war. Darüber hinaus bot diese Version auch vereinzelt neu aufgenommene Sprachdateien, um deren Qualität zu verbessern.

Worum geht es?
Fünf Jahre sind vergangen, seit die Sprungknoten zum Capella-System zusammengebrochen sind und dabei eine riesige Menge an shivanischen Juggernaughts daran gehindert wurde, tiefer in den Raum der GTVA einzudringen. Die Supernova und der daraus entstandene Nebel sind wie eine wachsende Narbe für die GTVA, die sich genauso über unsere Welten ausbreitet, wie das Licht dieser Ereignisse.
Der Verlust von Capella erzeugte ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten innerhalb der Allianz und eine große Wirtschaftsdepression steht bevor. Der vollständige Verlust einer reichen Welt mit zahlreichen Ressourcen und wirtschaftlicher Stärke war bereits für sich genommen verheerend, aber dies ist nicht alles. Zweihundert Millionen Flüchtlinge reisen auf der Suche nach einer neuen Heimat durch die Sterne. Manche von ihnen konnten sich niederlassen, während andere dazu gezwungen werden von System zu System zu ziehen, in der Hoffnung, dass der nächste Ort sie mit offenen Armen willkommen heißt.
Während die Galaktisch Terranisch-Vasudanische Allianz weiterhin bestehen bleibt, hat die gegenwärtige Wirtschaftsdepression den Weg zu politischer Instabilität geebnet. Örtliche Systemregierungen entstehen und fallen genauso häufig wie Mondgezeiten und das organisierte Verbrechen und Piraterie sind im einen Schwarzmarktumfeld gediehen. Niemand scheint gefeit zu sein. Extreme Stimmen erzeugen Echos, die seit dem Blutgeschrei der Neo-Terranischen Front nicht mehr gehört wurden. Die Geister der Vergangenheit holen uns ein.
Seit dem Zusammenbruch der Capella-Sprungknoten investiert, die sich erholende GTVA-Flotte viel ihrer Zeit und Mittel in Polizeiaktionen. Unsere eigenen Mittel sind bis zur Grenze belastet und trotzdem haben wir die Herausforderung unserer Berufung gerecht zu werden. Trotzdem ist es besorgniserregend, dass es Leute gibt, die begonnen haben die Sache in ihre eigenen Hände zu nehmen.
Was auf der politischen Ebene passiert, ist allerdings heute nicht unsere Sorge. Als Teil der GTVA-Streitkräfte ist es unsere einzige Sorge, den Weltraum für unsere Bürger sicher zu halten.
Sie sind Teil einer neuen Dienstzeit beim Geschwader der 212. Silver Scythes im "Tau Sigma"-Haufen, einer abgelegenen Gruppe an Systemen, die selbst noch hinter dem Altair-System liegen. Diese Systeme sind Minenkolonien und obwohl die GTVA-Anwesenheit dort klein ist, ist sie dennoch wichtig.
Dies ist keine einfache Zuweisung, Pilot. Sie werden oft unter Bedingungen arbeiten, die alles andere als Ideal sind, aber wir vertrauen darauf, dass Ihre Fähigkeiten dabei helfen werden, die dringend benötigte Entlastung in diese Region zu bringen.

Umfang:
• 46 Missionen.
• Zwei neue Schiffe.
• Ein neues Objekt.
• Eine neue Waffe.
• Vollständige englische Sprachausgabe.
Voraussetzungen:
Zur Installation auf Knossos:
(Nicht wirklich notwendig, da Voraussetzungen mitinstalliert werden, falls sie nötig sind)
• FSO
• MediaVPs
Zur manuellen Installation:
• FSOpen 3.7.0 (oder neuer)
• wxlauncher 0.10.1 (oder neuer)
• MediaVPs 2014

Download:
Derelict 3.7 Kerndateien (17,5 MB)
Optional
Derelict 3.7 englische Sprachausgabe (212 MB)
oder
Derelict auf Knossos
Installation
Bei der Installation von Knossos:
Einfach Derelict auf Knossos installieren und dabei die gewählten Komponenten auswählen, anschließend in den Programmeinstellungen die Audiosprache auf English umstellen, falls nötig, und spielen.
Abschließend im Kampagnenraum "Derelict" auswählen.
Bei der manuellen Installation:
Das gedownloadete Hauptarchiv ins "FreeSpace 2"-Verzeichnis entpacken, im wxLauncher unter Mods "Derelict" als aktive Modifikation auswählen. Danach mit einem Klick auf "Play" die Modifikation starten.
Wenn zusätzlich auch die englische Sprachausgabe heruntergeladen wurde, dann muss dieses Archiv in den Derelict-Ordner entpackt werden.
Abschließend im Kampagnenraum "Derelict" auswählen.