im Zuge meines Projektes zur deutschen Übersetzung von FreeSpace und dessen Modifikationen, was ich ja liebevoll FreiRaum genannt habe, kann ich voller Stolz jetzt auch die nächste Übersetzung präsentieren


DENEB III
Im Vorfeld zur Veröffentlichung von Silent Threat: Reborn wurde im Forum von Hard Light Productions das Alternative Realitätspiel Phoenix gespielt. Wer im Zuge dieses Spiels alle Rätsel und Hinweise korrekt folgte, erlangte nicht nur Zugriff auf eine Webseite mit einem Downloadarchiv, sondern konnte auch das korrekte Passwort zur Extraktion von diesem ermitteln. Innerhalb dieses Downloads steckte entsprechend diese kleine Kampagne, welche einen aus FreeSpace 2 wohlbekannten Blick auf die Schlacht von Deneb aus dem großen Krieg gibt und dabei auch Storyverknüpfungen zu Silent Threat: Reborn sowie auch Shrouding the Light aufweist.
Zehn Jahre nach der geheimen Veröffentlichung im Rahmen von Phoenix wurde diese Kampagne im Jahr 2017 auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Zuge einer Erweiterung im Jahr 2018 bekam sie auch noch eine Vertonung.
Worum geht es?
Es ist Ende Februar des Jahres 2335 nach terranischer Zeitmessung und die Shivaner bereiten ihren Angriff auf das Vasuda-System vor. Auch wenn es als Pilot der Parlamentarischen Vasudanischen Navy nichts wichtigeres geben sollte, als die Evakuierungsbemühungen der vasudanischen Heimatwelt zu unterstützen, befindet man sich als Besatzungsmitglied der PVD Guardian im Deneb System, um dort gemeinsam mit der GTD Galatea und GTD Bastion die Evakuierung von Deneb III zu überwachen, bevor die shivanische Armada für ihren Zweifrontenangriff auf Vasuda in Deneb eintrifft. Als das eigene Geschwader vom Sicherheitsdirektorat ausgewählt wird, findet man sich allerdings plötzlich in Zusammenarbeit mit dem GTI wieder, die durch die Entwicklung von streng geheimen Technologien die Erkenntnisse erlangt haben, dass die SSD Lucifer doch nicht so unzerstörbar ist, wie bisher angenommen wurde.
Halten die Erkenntnisse vom GTI ihre Versprechen und ist man damit in der Lage das drohende Schicksal für die vasudanische Heimatwelt abzuwenden oder handelt es sich am Ende doch nur um einen weiteren Akt der Verzweiflung?
Umfang:
• Die "Deneb III"-Kampagne mit drei Missionen.
• Die "Die Entscheidung"-Fanfiktion in sechs Teilen in der technischen Datenbank.
• Sechs neue Schiffe.
• Zehn neue Waffen.
Was wird im Einzelnen übersetzt?
• Missionen haben deutsche Texte zur englischen Sprachausgabe.
• Einzelne Objekte in den Missionen, dessen Name bisher ausschließlich englisch war.
• Die "Die Entscheidung"-Fanfiktion in der technischen Datenbank.
Wissenswertes:
• Diese Übersetzung basiert auf der "Deneb III"-Version vom 17.10.2019.
• Dieses Paket beinhaltet die komplette Kampagne mit allen Dateien. Es ist KEINE andere "Deneb III"-Version nötig.
• Dies ist eine Erweiterungsübersetzung. Es wird für einen fehlerfreien Betrieb "FreiRaum: FreeSpace Port" in einer aktuellen Version benötigt.
Was für Neuerungen im Rahmen dieser Übersetzung gibt es?
• Die "Die Entscheidung"-Fanfiktion wurde aus den Modifikationsdateien in die technische Datenbank übertragen und wird mit Abschluss der Kampagne freigeschaltet. (Forumversion)
• Fehlerkorrekturen in einer Mission.
• Die Kommandobesprechung wurde in der Formatierung überarbeitet.
• Die Schiffsklasseninformationen wurden aus dem Schiffsnamen entfernt.
• Alle Kreuzer haben einen individuellen Namen, dabei wurde natürlich auch an die Kontinuität zu "FreiRaum: FreeSpace Port" geachtet.
Voraussetzungen:
Bei einer manuellen Installation
• FreeSpace2 mit Patch 1.20
• FSOpen 3.8.1 Nightly vom 29.08.2019 oder neuer
• wxlauncher 0.12.0 RC2
• MediaVPs 3.8.2 im Ordner MediaVPs_38x. (Archiv mit mod.ini)
Diese Voraussetzungen sind auch Teil vom FreeSpace 2 Open All-in-One Installer.
• FreeSpace Port 3.5 mit FSPort MediaVPs 2014
• FreiRaum: FreeSpace Port (2.0.8)
Diese Modifikationen sind auch Teil vom FreiRaum: FreeSpace Port All-in-One Installer.
• Nova Upgrade: Deneb III (1.0.5) (siehe unten bei Download)
Diese Modifikation ist auch Teil vom FreiRaum: Stille Bedrohung: Wiedergeboren Handlungsbogen All-in-One Installer (0.2.2)
Das Nova Upgrade: Deneb III ist hingegen eine im Rahmen dieses Projektes erstellte Modifikation, welches die oben erwähnten Neuerungen beinhaltet und die Modifikation zur Übersetzung vorbereitet. Die deutsche Übersetzung ist damit nur noch eine separat installierbare Spracherweiterung für dieses Upgrade, die sich per wxLauncher auch entsprechend gesondert starten lässt. Der Vorteil dieser Methode liegt auch einfach darin, dass damit beide Sprachen gleichzeitig nutzbar sind und man nicht einfach etwas installieren oder deinstallieren muss, wenn man zwischen den Sprachen wechselt.
Bei einer automatischen Installation:
Für genauere Infos über deren Inhalt, einfach die jeweilige Downloadbeschreibung lesen
1.) FreeSpace 2 Open All-in-One Installer (3.8.2 - 10-2019) (4,11 GB)
2.) FreiRaum: FreeSpace Port All-in-One Installer (2.0.8) (7,74 GB)
3.) FreiRaum: Stille Bedrohung: Wiedergeboren Handlungsbogen Installer (0.2.2) (1,82 GB)
Download von Version 1.0.5:
• Nova Upgrade: Deneb III & FreiRaum: Deneb III 1.0.5 (88,34 MB) - FSFiles Mirror
Alternativ kann man diese Modifikationen mittlerweile auch über den FSO Installer beziehen.
Die Komponenten als Einzeldownload
• Nova Upgrade: Deneb III 1.0.5 (88,31 MB) - MediaFire Mirror - Google Drive Mirror
• FreiRaum: Deneb III 1.0.5 (139,11 KB) - MediaFire Mirror - Google Drive Mirror
Installation & Start:
Installation:
All-in-One Installer
Die jeweiligen "All-in-One Installer"-Archive in einen temporären Verzeichnis extrahieren und das jeweilige Installationsprogramm ausführen und für das Verständnis aller Installationsoptionen die Installationshinweise lesen. Danach einfach gewünschten Komponenten installieren und dann den wxLauncher starten.
FSO Installer
Im FSOInstaller einfach "FreiRaum: Deneb III" und die dazugehörige "Deutsche Textübersetzung" installieren. Die Modifikationen werden dann passend ins richtige Verzeichnis installiert, anschließend den wxlauncher starten.
Manuell
Die gedownloadeten Archive einfach ins "FreeSpace 2"-Verzeichnis extrahieren, womit damit auch das passende Verzeichnis erstellt wird, anschließend den wxlauncher starten.
Start
im wxLauncher muss dann unter dem Reiter "Mods" "FreiRaum: Deneb III" als aktive Modifikation ausgewählt werden, womit anschließend das Spiel gestartet werden kann.
Bei einer Standardinstallation sollte das Spiel dann auch automatisch auf Deutsch sein, ist das nicht der Fall muss vor dem Spielstart der Sprachumschalter im Verzeichnis "Language Selector" ausgeführt werden, um in diesen die Spielsprache global auf Deutsch umzustellen, oder gegebenenfalls auf Englisch, falls man doch die englische Version spielen möchte, womit man diese wegen möglicher Darstellungsfehler am besten direkt per "Nova Upgrade: Deneb III" im Reiter Mods aktiviert.
Anschließend muss im Kampagnenraum "Deneb III" als Kampagne ausgewählt werden.
Bei einem neuen Profil sollte die Kampagne hingegen direkt ausgewählt sein. Dabei kann es sein, dass bei der Neuerstellung eines Piloten eine Fehlermeldung erscheint. Diese kann allerdings ignoriert werden, da diese über eigentlich zu lange Texte berichtet, allerdings werden diese trotzdem vollständig angezeigt, weshalb sich dazu entschieden wurde, dies nicht weiter zu korrigieren.
Ein weiteres Bild gibt es auf der Projektseite auf ModDB zwar auch, aber dort kann man dieses Übersetzungsprojekt bewerten

Da ich dieses, zumindest bis auf die Rechtschreibprüfung, auch vollkommen alleine mache, kann ich auch Fehler nicht ausschließen. Fehler können hier im Thread, im FreiRaum Entwicklungsthema oder mir per PN oder E-Mail mitgeteilt werden.
Viel Spaß damit

Änderungsprotokoll ab Version 1.0
Ein ausführliches Änderungsprotokoll findest du auch in der Lies Mich.txt im FreiRaum_fsport-denebiii-Verzeichnis.
Version 1.0.5:
• Die Änderungen aus dem Deneb III 1.2.2 Update wurden übernommen:
• Eine zusätzliche Textur.
• Eine Aktualisierung für das "PVT Qeb"-Modell.
• Subsystemkorrekturen in den Table-Einträgen der "GTD Orion#Mehrfachdock" und "PVT Qeb".
• Eine Korrektur in "Exodus" im Zusammenhang mit der PVT Qeb.
Version 1.0.4:
• Die Änderungen aus dem Deneb III 1.2.1 Update wurden übernommen:
• Eine Variablenkorrektur in "Lamm Gottes, erbarme dich unser".
• Hinzufügung eines neuen "PVT Qeb"-Modells.
• Eine überarbeitete Schiffsbeschreibung für die PVT Qeb.
• Ein korrigiertes Waffentreffer-Skript.
Version 1.0.3:
• Korrigierte Namensplakette für die GTD Bastion in "Exodus".
• Formatierungskorrektur im Briefing von "Exodus".
• Versorgungsschiffe in "Exodus" starten von der GTD Bastion.
• Die Abflugbedingungen für die shivanischen Bomber in "Exodus" korrigiert. Mit Abflug der Bastion sollte die Mission auch von den Shivanern beendet werden.
• Korrigiertes Debriefing in "Exodus".
• Rechtschreibkorrektur in "Das Allernotwendigste".
• Die Befehlsgewalt des Spielers über die Sigma-Staffel in "Lamm Gottes, erbarme dich unser" wurde vollständig deaktiviert. Sie ist nur noch für den Schutz der Guardian verantwortlich.
• Die Befehlsgewalt des Spielers über die Pi-Staffel ist zeitlich beschränkt. Sie kann zur Unterstützung in Phase 1 und 2 gerufen werden. Ab Phase 3 ist sie ausschließlich für den Schutz der Guardian ohne jegliche Befehlsgewalt verantwortlich. Dies sollte verhindern, dass die Verteidigung der Guardian in Phase 5 unmöglich wird.
• Rechtschreibkorrektur in "Lamm Gottes, erbarme dich unser".
• Kleine Kontrollpunktkorrektur in Zusammenhang mit der GTD Legion während "Lamm Gottes, erbarme dich unser".
• Dem Wrack der Legion in "Lamm Gottes, erbarme dich unser" einen Angriffsschutz gegeben, damit dies nicht mehr von Shivanern angegriffen wird.
• Den Spielerschutz nach Abflug/Zerstörung der Guardian in "Lamm Gottes, erbarme dich unser" auf 10 Sekunden beschränkt, um die Gelegenheit zur Flucht zu ermöglichen.
Version 1.0.2:
• Rechtschreibkorrekturen in "Die Entscheidung".
Version 1.0.1:
• Eine Korrektur in der DenebIII-wep.tbm.
• Neuorganisation der sechs Teile von "Die Entscheidung" innerhalb der species.tbl, damit diese jeweils eine ähnliche Zeichenanzahl haben.