German FreeSpace Galaxy - Forum German FreeSpace Galaxy - Forum
Registrieren | FAQ | Suche | Wer ist online? | Mitgliederliste | Heutige Beiträge | Kalender | Einloggen



Autor Thema: Kampagne: Silent Threat: Reborn (Deutsche Übersetzung)
Novachen
Captain
**
ID # 169



726-429-8
  Erstellt am 30. Oktober 2017 14:00 (#1)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Heyya,

im Zuge meines Projektes zur deutschen Übersetzung von FreeSpace und dessen Modifikationen, was ich ja liebevoll FreiRaum genannt habe, kann ich jetzt auch eine weitere Übersetzung präsentieren :)


SILENT THREAT: REBORN

Informationen zur Originalkampagne:
Obwohl die "FreeSpace: The Great War"-Erweiterung "FreeSpace: Silent Threat" in der englischsprachigen Presse durchaus wohlwollend bewertet wurde, entsprach die Meinung vieler Spieler dann doch eher dem deutschen Medienbild, die diese Erweiterung allenfalls als mittelmäßig betrachteten und bewerteten. Schon früh in der Entwicklung vom FreeSpace Port, die mindestens bis auf das Jahr 2001 zurückreicht, hatte Galactic Emperor, heute eher schlicht unter dem Namen GalEmp bekannt, nicht nur die Idee der Portierung von FreeSpace: The Great War auf FreeSpace 2 sondern auch die der kompletten Neuerstellung der "Silent Threat"-Kampagne, dessen Name mit "Silent Threat: Reborn" auch schon ziemlich früh fest stand. Der Überarbeitung und teilweise Neuinterpretation von "Silent Threat" war schweren internen Debatten ausgesetzt, welche Missionen man wie überarbeiten sollte und welche Handlungselemente eigentlich zusätzlich Einzug nehmen sollen. Obwohl die ersten Gameplayvideos, Teaser und Trailer zu Silent Threat: Reborn bis in das Jahr 2003 zurückreichen, dauerte es tatsächlich bis ins Jahr 2008 bevor "Silent Threat: Reborn" veröffentlicht wurde. Auch wenn es direkt von Anfang an eine vollständige englischsprachige Vertonung mitbrachte. Es dauerte allerdings selbst dann noch weitere vier Jahre, bevor die Entwicklung von "Silent Threat: Reborn" endgültig als abgeschlossen betrachtet wurde. Mit dem im Jahr 2012 veröffentlichten so genannten "Director's Cut" bekam Silent Threat: Reborn auch ein Intro und Outtro in Form einer jeweiligen Zwischensequenz.
Daneben lieferte der Director's Cut neben Entwicklerkommentaren, die im englischsprachigen FreeSpace Wiki veröffentlicht wurden, auch vorherige Versionen bestimmter Missionen als Einzelmissionen, die im Laufe der Entwicklung aber zugunsten der letztendlich verwendeten Mission in der Kampagne nicht übernommen wurden. Diese Missionen wurden entsprechend vor den Sprachaufnahmen aussortiert und haben daher nur eine Teilvertonung.
Aufgrund, dass die gesamte Geschichte von "Silent Threat" durch "Silent Threat: Reborn" deutlich nachvollziehbarer, spannender erzählt wird, hat diese Kampagne auch durchaus im Bewusstsein der Community die originale Kampagne ersetzt, da sich sehr viele Fan-Kampagnen viel mehr auf Ereignisse beziehen, die in Silent Threat: Reborn anstatt in Silent Threat stattfanden.

Worum geht es?
Wir schreiben das Jahr 2335. Gerade im letzten Moment gelang es den Streitkräften der GTD Bastion die Lucifer aufzuhalten und im Subraum auf dem Weg ins Sol-System zu zerstören. Dieser Sieg über den shivanischen Superzerstörer kostete jedoch viel. Nicht nur wurde die vasudanische Heimatwelt dermaßen verwüstet, dass sie unbewohnbar ist, sondern die Subraumverbindung zum Sol-System wurde getrennt, womit auch die Menschheit von ihrer Heimatwelt abgetrennt wurde. Trotz des Sieges über die Lucifer ist der große Krieg noch nicht vorbei und so müssen sich sowohl die Vasudaner wie auch Terraner schnell an die neuen Bedingungen anpassen, um die Shivaner endgültig in die Knie zwingen zu können.
Aufgrund seines beispiellosen Dienstes an Bord der GTD Intrepid während des großen Krieges wird der Spieler in den Galaktisch Terranischen Geheimdienst, kurz GTI, eingezogen, wo er zu den 91. Phantoms der GTD Krios versetzt wird und dort ab sofort hinter den Kulissen in streng geheimen Missionen nicht nur dafür sorgt, dass der terranisch-vasudanische Waffenstillstand aufrecht erhalten wird, sondern auch mit gefährlichen Missionen beauftragt wird, die die GTA und PVN näher an den Sieg über die Shivaner bringt und dafür auch die neusten Technologien zu seiner Verfügung hat.
Als man während einer Mission auf ein terranisches Wissenschaftsschiff stößt, dass laut offiziellen Berichten bereits schon vor langer Zeit zerstört wurde, wird aber auch deutlich, dass es neben den Shivanern und dem Hammer des Lichts offenbar eine weitere Partei mit ganz eigenen Plänen gibt.



Umfang:
- "Silent Threat: Reborn" mit 18 Missionen.
- Vier Einzelmissionen.
- Zwei Zwischensequenzen.

Was wird im Einzelnen übersetzt?
- Missionen haben deutsche Texte zur, falls vorhanden, englischen Sprachausgabe.
- Zwischensequenzen haben deutschen Untertitel.
- Technische Datenbank.
- Einzelne Objekte in den Missionen.

Wissenswertes:
- Diese Übersetzung basiert auf "Silent Threat: Reborn 1.4 - Director's Cut".
- Dies ist eine Erweiterungsübersetzung. Es wird für einen fehlerfreien Betrieb "FreiRaum: FreeSpace Port" in einer aktuellen Version benötigt.



Unterschiede zum Original:
- Formatierung der Command Briefings leicht angepasst, damit sie FreeSpace: The Great War beziehungsweise anderen "FreiRaum"-Übersetzungen entsprechen.
- Zahlreiche Einzelschiffe haben jetzt einen individuellen Namen erhalten.
- Die Entwicklernotizen wurden in die technische Datenbank überführt und schalten sich mit dem Kampagnenfortschritt frei.
- Die Einzelmissionen wurden um Fehler bereinigt und auch um Features ergänzt, die in den Entwicklernotizen erwähnt werden.
- Bewaffnungen aller Schiffe wurden überprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Die Einzelmissionen aus dem FreeSpace Port werden deaktiviert, wenn diese Modifikation gespielt wird. Wer diese spielen will, darf nur die Hauptübersetzung angewählt haben.

Voraussetzungen
Zur automatischen Installation:
1.) FreiRaum: FreeSpace 2 Installer (Pre-Alpha) (1,83 GB)
2.) FreiRaum: FreeSpace Port Installer (Version 1.0.2) (4,62 GB)
3.) FreiRaum: Silent Threat: Reborn Installer (Version 1.0) (2,04 GB)

Zur manuellen Installation:
- FreeSpace2 mit Patch 1.20
- FSOpen 3.8.0
- wxlauncher 0.12.0 RC2
- MediaVPs 2014
Diese Voraussetzungen sind auch Bestandteil des "FreiRaum: FreeSpace 2"-Installers
- FreeSpace Port 3.5 mit FSPort MediaVPs 2014
- FreiRaum: FreeSpace Port (Version 1.0.2)
Modifikationen sind Bestandteil des "FreiRaum: FreeSpace Port"-Installers
- Silent Threat: Reborn 1.4
Modifikation ist Bestandteil des "FreiRaum: Silent Threat: Reborn"-Installers

Die englischsprachigen Filmdateien benötigt man natürlich nicht, wenn man die auf Deutsch haben will, siehe dafür unten.
Für die Installation der benötigen Mods lege ich neben der automatischen Installation auch den FSOInstaller sowie zur Einrichtung von diesen entweder das wxLauncher Profil aus der automatischen Installation oder meinen Installationsleitfaden ans Herz.



Download von Version 1.0.0.3
Zur manuellen Installation oder als Update zur automatischen Installation
Silent Threat: Reborn (Deutsch) (362 KB)
OPTIONAL:
Silent Threat: Reborn Filme mit Untertitel in 480p (129 MB)
Silent Threat: Reborn Filme mit Untertitel in 720p (298 MB)
Silent Threat: Reborn Filme mit Untertitel in 1080p (664 MB)
Die Filmdateien braucht man natürlich nur in der gewünschten Auflösung runterladen, man benötigt nicht alle drei.
Alternativ steht diese Übersetzung auch bei Knossos unter dem Titel FreiRaum: Stille Bedrohung: Wiedergeboren zur Verfügung.



Installation
Bei der automatischen Installation:
Erst die Installationsprogramme für "FreiRaum: FreeSpace 2", "FreiRaum: FreeSpace Port" und abschließend "FreiRaum: Silent Threat; Reborn" ausführen und dabei gegebenenfalls entsprechende Installationshinweise lesen.

Nach der Installation den wxLauncher starten und auf Wunsch das "Silent Threat: Reborn (Deutsch)"-Profil auswählen und dort dann nur noch den richtigen Build, die Auflösung und Soundausgabe wählen und mit "Play" die Modifikation starten.

Falls man ein vorhandenes Spielerprofil nutzt, muss im Kampagnenraum "Stille Bedrohung: Wiedergeboren" angewählt werden. Andernfalls ist die richtige Kampagne direkt ausgewählt.

Bei der manuellen Installation:
Die gedownloadeten Archive ins "FreeSpace 2"-Verzeichnis entpacken, im wxlauncher unter Mods "FreiRaum: Stille Bedrohung: Wiedergeboren" als aktive Modifikation auswählen. Danach mit einem Klick auf "Play" die Modifikation starten.

Falls man ein vorhandenes Spielerprofil nutzt, muss im Kampagnenraum "Stille Bedrohung: Wiedergeboren" angewählt werden. Andernfalls ist die richtige Kampagne direkt ausgewählt.



Änderungsprotokoll ab Version 1.0
Version 1.0.0.3:
- Rechtschreibkorrekturen in der strings.tbl.

Version 1.0.0.2:
- Rechtschreibkorrekturen in diversen Missionen.
- Fehlerkorrektur in str-13.fs2. "Forced Hand".

Version 1.0.0.1:
- Rechtschreibkorrekturen in diversen Missionen.

Weitere Bilder gibt es unter anderem auch auf der Projektseite auf ModDB finden, wo man diese Übersetzung auch bewerten kann.

Vorstellungsvideo zu dieser Übersetzung:


Da ich diese Übersetzung auch vollkommen alleine mache, kann ich auch Fehler nicht ausschließen. Fehler können hier im Thread, im FreiRaum Entwicklungsthread oder mir per PN oder E-Mail mitgeteilt werden.
Viel Spaß damit :)

Beiträge: 349 | Mitglied seit: November 2009 | IP-Adresse: gespeichert
Novachen
Captain
**
ID # 169



726-429-8
  Erstellt am 25. November 2017 00:36 (#2)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Im Zuge der Übertragung dieser Übersetzung in die offiziellen "FreeSpace Port"-Texte habe ich neben allgemeine Änderungen in Formulierungen auch viele Rechtschreibfehler behoben.

Zitat:
Version 1.0.0.1

- Rechtschreibkorrekturen in diversen Missionen.


Beiträge: 349 | Mitglied seit: November 2009 | IP-Adresse: gespeichert
Novachen
Captain
**
ID # 169



726-429-8
  Erstellt am 29. Dezember 2017 18:43 (#3)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Auch hier gibt es noch einmal ein schönes Update zum Jahresabschluss :).
Die Rechtschreibkorrekturen sind nicht wirklich erwähnenswert, waren sogar größtenteils Angleichungen in den englischen Texten für das englische Kompatiblitätspaket auf Knossos. Wichtiger ist wohl eher ein Fehler in einer Mission den ich behoben habe und der durch die Umstellung auf FreiRaum: FreeSpace Port 1.0.2 auftrat. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht entsinnen, dass dieser Fehler wirklich ein direktes Problem im Spiel verursacht hätte, aber zur Sicherheit habe ich den trotzdem behoben :).


Zitat:
Version 1.0.0.2

- Rechtschreibkorrekturen in diversen Missionen.
- Fehlerkorrektur in str-13.fs2. "Forced Hand".


Beiträge: 349 | Mitglied seit: November 2009 | IP-Adresse: gespeichert
Novachen
Captain
**
ID # 169



726-429-8
  Erstellt am 29. Januar 2018 14:10 (#4)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ein Monat nach dem letzten Update, gibt es hier auch ein neues.

Zitat:
Version 1.0.0.3:

- Rechtschreibkorrekturen in der strings.tbl.



Ganz ehrlich, in der strings.tbl gibt es ein paar wirklich hässliche Rechtschreibfehler, die mir bisher irgendwie nie aufgefallen sind und ich jetzt eher zufällig gefunden und behoben habe.

Beiträge: 349 | Mitglied seit: November 2009 | IP-Adresse: gespeichert



| German FreeSpace Galaxy | Boardregeln | Datenschutzerklärung


Tritanium Bulletin Board 1.10
© 2010–2024 Tritanium Scripts